Was ging schief bei den Herzoginkartoffeln.
Zitat von Steiner am 1. Dezember 2024, 13:00 UhrHeut Herzoginkartoffeln versucht aber das Ergebnis war doch mau.
Durch das Zerkleinern von den gedämpften Kartoffeln entstand eine kleisterartige Masse😭
Aber erstaunlicherweise ließen sich die Herzoginkartoffeln mit dem Spritzbeutel gut formen und waren auch Formstabil
Aber im Backofen wurden sie schon etwas flacher.
Als ich sie zum Backofen rausholte wurden sie ganz flach bzw. waren sie innen hohl.
Auch die Konsistent im inneren erinnerte eher an Kleister statt an Herzoginkartoffeln.
Was ging nun schief?Ich vermute mal es lag am zerkleinern der gedämpften Kartoffeln.
Das nächstes mal nehme ich die Kartoffelpresse zum zerkleinern.
Anbei noch das Rezept und Fotos
Für Tipps wie es besser gelingt würde ich mich freuen 😃Du:
Herzoginkartoffeln
ChatGPT:
Hier ist ein Rezept für Herzoginkartoffeln, das mit dem Bosch Cookit vorbereitet und anschließend im Backofen gebacken wird.Herzoginkartoffeln mit dem Bosch Cookit
Ergibt: ca. 20 Stück (4 Portionen)
Zutaten:
800 g mehligkochende Kartoffeln, geschält und in Stücke geschnitten
2 Eigelb
30 g Butter, weich
50 ml Sahne
Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack
1 Eigelb (zum Bestreichen)
Zubereitungsschritte:1. Kartoffeln garen:
Geben Sie 800 ml Wasser in den Cookit Topf, setzen Sie den Dampfgareinsatz ein und legen Sie die Kartoffelstücke hinein.
Einstellung: Automatikprogramm "Dampfgaren – hohe Intensität" für 25 Minuten starten.
Nach dem Garen die Kartoffeln aus dem Einsatz nehmen und etwas ausdampfen lassen.2. Kartoffelmasse herstellen:
Zubehör: Universalmesser.
Geben Sie die warmen Kartoffeln in den Cookit Topf. Einstellung: 30 Sekunden | Stufe 10, bis ein feines Püree entsteht.
Butter, Sahne, Eigelb, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen. Alles nochmals 20 Sekunden | Stufe 6 vermengen.
Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.3. Herzoginkartoffeln formen:
Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Kartoffelmasse in dekorativen Rosetten auf das Backblech spritzen.
Das zusätzliche Eigelb mit etwas Wasser verquirlen und die Rosetten damit bestreichen.4. Backen:
Die Herzoginkartoffeln auf mittlerer Schiene ca. 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Heut Herzoginkartoffeln versucht aber das Ergebnis war doch mau.
Durch das Zerkleinern von den gedämpften Kartoffeln entstand eine kleisterartige Masse😭
Aber erstaunlicherweise ließen sich die Herzoginkartoffeln mit dem Spritzbeutel gut formen und waren auch Formstabil
Aber im Backofen wurden sie schon etwas flacher.
Als ich sie zum Backofen rausholte wurden sie ganz flach bzw. waren sie innen hohl.
Auch die Konsistent im inneren erinnerte eher an Kleister statt an Herzoginkartoffeln.
Was ging nun schief?
Ich vermute mal es lag am zerkleinern der gedämpften Kartoffeln.
Das nächstes mal nehme ich die Kartoffelpresse zum zerkleinern.
Anbei noch das Rezept und Fotos
Für Tipps wie es besser gelingt würde ich mich freuen 😃
Du:
Herzoginkartoffeln
ChatGPT:
Hier ist ein Rezept für Herzoginkartoffeln, das mit dem Bosch Cookit vorbereitet und anschließend im Backofen gebacken wird.
Herzoginkartoffeln mit dem Bosch Cookit
Ergibt: ca. 20 Stück (4 Portionen)
Zutaten:
800 g mehligkochende Kartoffeln, geschält und in Stücke geschnitten
2 Eigelb
30 g Butter, weich
50 ml Sahne
Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack
1 Eigelb (zum Bestreichen)
Zubereitungsschritte:
1. Kartoffeln garen:
Geben Sie 800 ml Wasser in den Cookit Topf, setzen Sie den Dampfgareinsatz ein und legen Sie die Kartoffelstücke hinein.
Einstellung: Automatikprogramm "Dampfgaren – hohe Intensität" für 25 Minuten starten.
Nach dem Garen die Kartoffeln aus dem Einsatz nehmen und etwas ausdampfen lassen.
2. Kartoffelmasse herstellen:
Zubehör: Universalmesser.
Geben Sie die warmen Kartoffeln in den Cookit Topf. Einstellung: 30 Sekunden | Stufe 10, bis ein feines Püree entsteht.
Butter, Sahne, Eigelb, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen. Alles nochmals 20 Sekunden | Stufe 6 vermengen.
Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
3. Herzoginkartoffeln formen:
Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Kartoffelmasse in dekorativen Rosetten auf das Backblech spritzen.
Das zusätzliche Eigelb mit etwas Wasser verquirlen und die Rosetten damit bestreichen.
4. Backen:
Die Herzoginkartoffeln auf mittlerer Schiene ca. 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Hochgeladene Dateien: